2014
- Elo-Liste Juli 2014 (55 KB)
mit 21 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1582, Top-Spieler: Aleksandar „Sascha“ Sčepanovic
(1915); größter Zugewinn: Sebastian Falbesoner
(+46).
- Valentin
Dragnev triumphiert bei der
Schnellschachmeisterschaft des SC Donaustadt (14. Juni 2014, 40 Teilnehmer).
Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Valentin
Dragnev erreicht Mitte April 2014 den 2. Platz
bei den Österreichischen U-16-Meisterschaften in Kärnten. Ergebnis mit
allen Details auf chess-results.com
- Elo-Liste April 2014 (64 KB)
mit 26 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1596,
Top-Spieler: Valentin Dragnev (2195); größter
Zugewinn: Jürgen Peter (+96).
- Sieg
für Valentin Dragnev beim fast&furious-Blitzturnier
im Brigittenauer Kaffee-Haeferl;
28. Februar 2014, 40 Teilnehmer. Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Platz
15 für Valentin Dragnev beim Open Prag, seine Elo-Performance beträgt 2403;
10. bis 17. Jänner 2014, 187 Teilnehmer. Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Elo-Liste Jänner 2014 (64 KB)
mit 26 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1593,
Top-Spieler: Valentin Dragnev (2106); größter
Zugewinn: Günter Waldhauser (+62).
2013
- Elo-Liste Oktober 2013 (65 KB)
mit 25 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1586,
Top-Spieler: Valentin Dragnev (2102); größter
Zugewinn: Valentin Dragnev (+73).
- 2.
Platz für Valentin Dragnev bei der U-16-Blitzschachstaatsmeisterschaft
in Imst;
22. September 2013, 16 Teilnehmer. Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com.
In der Jugend-Bundesländermeisterschaft (Schnellschach) landete Wiens
Team schon zuvor auf Rang 3, Valentin Dragnev
sichert sich dabei die Brettwertung auf Brett 2 (detaillierte Resultate hier)
- Valentin
Dragnev gewinnt bei der EU-Jugendmeisterschaft
im steirischen Mureck
Gold im U-15-Bewerb; 31. Juli bis 8. August 2013, 18 Teilnehmer.
Fotobericht auf chess.at,
Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Elo-Liste Juli 2013 (63 KB)
mit 25 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1585,
Top-Spieler: Valentin Dragnev (2029); größter
Zugewinn: Valentin Dragnev (+21).
- Sieg
für Valentin Dragnev mit seinem Partner Daniel
Tamele beim Ottakringer
Tandemturnier für Kids; 27. Juni 2013, 8 teilnehmende Teams: Tabelle
- Elo-Liste April 2013 (71 KB)
mit 28 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1576,
Top-Spieler: Valentin Dragnev (2008); größter
Zugewinn: Valentin Dragnev (+93).
Valentin Dragnev durchbricht damit als erster
Spieler des SK Cobenzl
die magische Grenze von 2000 Elo-Punkten.
- Doppelschlag
von Valentin Dragnev bei der Wiener
Jugendlandesmeisterschaft:
Als 13-Jähriger gewinnt er erst den U-14-Bewerb, anschließend das
U-16/U-18-Turnier
und krönt sich somit zum doppelten Landesmeister (U-14 und U-16).
Detailergebnisse: Kategorie U-14 & Kategorie U-16/U-18
- Elo-Liste Jänner 2013 (69 KB)
mit 28 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1561,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1937);
größter Zugewinn: Norbert Zeichen (+153).
2012
- Reinhard
„Blue“ Blauensteiner gewinnt als Elo-schwächster
Teilnehmer die C-Gruppe des
25. SCA Wolfmayer Cups; 1. Oktober bis 3.
Dezember 2012, Rundenturnier mit 10 Spielern.
Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Elo-Liste Oktober 2012 (63 KB)
mit 26 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1567,
Top-Spieler: Valentin Dragnev (1928); größter
Zugewinn: Karl Derflinger (+18).
- Elo-Liste Juli 2012 (62 KB)
mit 26 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1567,
Top-Spieler: Valentin Dragnev (1966); größter
Zugewinn: Sebastian Falbesoner (+46).
- Elo-Liste April 2012 (64 KB)
mit 26 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1569,
Top-Spieler: Valentin Dragnev (1958); größter
Zugewinn: Valentin Dragnev (+99).
- Valentin
Dragnev triumphiert im Alter von 12 Jahren
beim Oberstufenbewerb
des De La Salle-Schulschachturniers
(gleichzeitig Wiener Schulschach-Landes-
meisterschaft 2012/Oberstufe). Ergebnis mit
allen Details auf chess-results.com
- Valentin
Dragnev gewinnt die Wiener Landesmeisterschaft
U-14.
Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Elo-Liste Jänner 2012 (72 KB)
mit 26 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1570,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1944);
größter Zugewinn: Valentin Dragnev (+107).
2011
- Elo-Liste Juli 2011 (59 KB)
mit 23 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1572,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1956);
größter Zugewinn: Valentin Dragnev (+200).
- Valentin
Dragnev erreicht den 2. Platz bei den
Österreichischen U-12-Meisterschaften.
Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Volkan
Alp siegt beim Stockerauer C-Open 2011; 2. bis
5. Juni 2011, 23 Teilnehmer.
Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Sebastian
Falbesoner triumphiert beim D-Turnier des Open
Ratten 2011;
2. bis 5. Juni 2011, 41 Teilnehmer. Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Valentin
Dragnev gewinnt das Austria-Wien-Jugendturnier
2011.
Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Doppelsieg
durch Karl Derflinger und Sebastian Falbesoner beim Dekron-Cup
2011;
13. bis 15. Mai 2011, 15 Teilnehmer. Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Valentin
Dragnev siegt beim Unterstufenbewerb
des
De La Salle-Schulschachturniers. Ergebnis mit
allen Details auf chess-results.com
- Valentin
Dragnev belegt bei Platz 2 bei der Wiener
Landesmeisterschaft U-12
und holt sich als bester Wiener den Landesmeistertitel.
Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Elo-Liste Jänner 2011 (67 KB)
mit 24 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1543,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1953);
größter Zugewinn: Valentin Dragnev (+333).
2010
- Grillfest
am 8. Juli 2010: Bilder
- Elo-Liste Juli 2010 (57 KB)
mit 23 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1538,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1959);
größter Zugewinn: Jürgen Peter (+67).
- Elo-Liste Jänner 2010 (57 KB)
mit 23 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1552,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1947);
größter Zugewinn: Günter Ernst (+31).
2009
- Elo-Liste Juli 2009 (51 KB)
mit 23 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1560,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1958);
größter Zugewinn: Leopold Kargl (+86).
- Elo-Liste Jänner 2009 (51 KB)
mit 23 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1551,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1953);
größter Zugewinn: Liu Chang (+102).
2008
- Gansl-Essen
am 27. November 2008: Bilder
- Elo-Liste Juli 2008 (49 KB)
mit 20 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1561,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1975);
größter Zugewinn: Liu Chang (+73).
- Liu
Chang gewinnt im Alter von 9 Jahren die Wiener Landesmeisterschaft U-14.
Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com – Im selben Jahr erreicht Liu
Chang
den 2. Platz bei der gesamtchinesischen U-10-Meisterschaft.
- Elo-Liste Jänner 2008 (45 KB)
mit 23 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1545,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1958);
größter Zugewinn: Liu Chang (+77).
2007
- Gansl-Essen
am 22. November 2007: Bilder
- Elo-Liste Juli 2007 (51 KB)
mit 20 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1559,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1961);
größter Zugewinn: Leopold Kargl (+87).
- Liu
Chang holt sich den Wiener Landesmeistertitel U-8/U-10.
Ergebnis mit allen Details auf chess-results.com
- Elo-Liste Jänner 2007 (54 KB)
mit 23 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1574,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1961);
größter Zugewinn: Dietrich Kurz (+90).
2006
- Gansl-Essen
am 23. November 2006: Bilder
- Elo-Liste Juli 2006 (41 KB)
mit 20 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1559,
Top-Spieler: Sascha Sčepanovic (1949);
größter Zugewinn: Dietrich Kurz (+39).
- Elo-Liste Jänner 2006 (115 KB)
mit 23 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1554,
Top-Spieler: Dieter Englisch (1979); größter Zugewinn: Leopold Kargl (+167).
2005
- Gansl-Essen
am 17. November 2005: Bilder
- Elo-Liste Juli 2005 (56 KB),
mit 14 gelisteten Spielern, Elo-Durchschnitt
1471,
Top-Spieler: Günter Ernst (1654); größter Zugewinn: Karl Godai (+93).
2000 – 2004 („DER SCHACHFREUND“)
|